Warum du dieses Rezept lieben wirst
Wenn der Frühling kommt, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: die Spargelsaison! Und was wäre diese ohne ein klassisches Gericht wie Spargel mit Kartoffeln, knusprigem Schnitzel und cremiger, selbstgemachter Sauce Hollandaise? Dieses Rezept bringt nicht nur Frische und Genuss auf den Teller, sondern auch ein Stück kulinarische Heimat. Es ist perfekt für besondere Anlässe oder das Sonntagsessen mit der Familie, funktioniert aber genauso gut als Feierabendgericht an einem Frühlingstag.
Und noch ein Vorteil: Dieses Gericht ist ideal für Gäste mit unterschiedlichen Vorlieben. Du kannst problemlos vegetarische und fleischhaltige Varianten gleichzeitig zubereiten – das Grundrezept bleibt dasselbe, nur die Schnitzel variieren. So wird wirklich jeder am Tisch satt und glücklich.
Der Star auf dem Teller: Die selbstgemachte Hollandaise
Besonders hervorzuheben ist die selbstgemachte Sauce Hollandaise: Sie hebt das Gericht auf ein neues Level. Keine Fertigpackung kommt an die seidige Konsistenz und das feine Aroma heran, das durch frische Butter, Eigelb und etwas Zitrone entsteht. Auch wenn sie als anspruchsvoll gilt, gelingt sie mit der richtigen Anleitung garantiert.
Wenn du die klassische Variante einmal gemeistert hast, kannst du kreativ werden. Probiere zum Beispiel eine leichte Estragon-Hollandaise, die wunderbar zu grünem Spargel passt. Auch eine Variante mit geräuchertem Paprikapulver verleiht der Sauce eine spannende Note.
Perfekte Kombination aus Spargel, Kartoffeln und Schnitzel
Die Kombination mit knusprigen kleinen Kartoffeln aus dem Ofen und einem klassischen Schnitzel rundet das Ganze perfekt ab. Ob vegetarisch mit Sellerieschnitzel oder klassisch mit Schweine- oder Hähnchenschnitzel: Dieses Gericht ist ein echter Allrounder.
Wer seine Gäste beeindrucken möchte, kann das Gericht als Baukasten servieren: Spargel, Sauce, Kartoffeln und verschiedene Toppings wie geröstete Nüsse, Croutons oder gebratene Pilze werden einzeln auf dem Tisch angerichtet. So kann jeder Gast selbst kombinieren – das sorgt für Gesprächsstoff und kulinarische Vielfalt.
Für einen modernen Twist kann der Spargel auch leicht gegrillt statt gekocht werden – das gibt zusätzliches Röstaroma. Kombiniert mit einem frischen Joghurt-Dip und einem Spritzer Limette entsteht so eine mediterrane Abwandlung des Klassikers.
Einfach vorbereitet, schnell serviert
Ein Vorteil ist auch die gute Vorbereitungsmöglichkeit: Kartoffeln und Schnitzel lassen sich vorbereiten, der Spargel kann geschält im Wasserbad auf seinen Einsatz warten, und die Sauce Hollandaise gelingt in 10 Minuten frisch vor dem Servieren. Du brauchst also keine Profi-Kochkenntnisse – ein wenig Geduld und hochwertige Zutaten reichen.
Gesund, regional und saisonal
Spargel enthält zudem viele gesunde Inhaltsstoffe, darunter Folsäure, Kalium und Vitamin C. In Kombination mit der kräftigen Butter-Note der Hollandaise entsteht ein ideales Zusammenspiel von Nährstoffen und Geschmack. Besonders in der Spargelzeit von Mitte April bis zum traditionellen Ende am Johannistag (24. Juni) lohnt es sich, dieses Rezept immer wieder zu variieren und neu zu entdecken.
Auch Kinder lassen sich mit diesem Gericht gut begeistern – vor allem wenn die Sauce besonders cremig und mild gewürzt ist. Wer keine Lust auf ein paniertes Schnitzel hat, kann auch ein gebratenes Hähnchenfilet oder Tofu verwenden.
Ein kleiner Tipp: Mit etwas frischer Kresse oder fein geschnittener Petersilie wird das Gericht optisch noch schöner. Das Auge isst bekanntlich mit – und in diesem Fall bekommt es einiges geboten.
Tipps & Varianten
- Vegetarisch: Verwende ein Sellerieschnitzel oder panierten Käse als Alternative.
- Hollandaise-Twist: Etwas Orangenabrieb oder ein Hauch Cayennepfeffer für eine besondere Note.
- Kartoffelvariante: Kleine Butterkartoffeln oder neue Kartoffeln passen ebenfalls hervorragend.
- Meal Prep: Sauce frisch zubereiten, alles andere kannst du gut vorbereiten oder vorkochen.

Weißer Spargel mit Ofenkartoffeln und hausgemachter Hollandaise
Zutaten
Für den Spargel und die Beilagen:
- 500 g weißer Spargel (geschält)
- 400 g kleine Kartoffeln
- 2 Schnitzel (z. B. Schwein, Hähnchen oder vegetarische Variante)
- Salz
- Zucker
- 1 TL Butter (für das Spargelwasser)
- Pflanzenöl (zum Braten)
- Optional Thymian
Für die selbstgemachte Hollandaise:
- 3 Eigelb (Größe M)
- 150 g Butter
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, weißer Pfeffer
- 1 EL kaltes Wasser
Anleitungen
- Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln waschen, halbieren und mit Schale auf ein Backblech legen. Mit etwas Öl, Salz und optional Thymian vermengen und bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
- Spargel kochen: In einem großen Topf Wasser mit Salz, 1 TL Zucker und 1 TL Butter zum Kochen bringen. Spargel hineingeben und je nach Dicke 10–15 Minuten garen.
- Schnitzel braten: In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Die Schnitzel in Panade wenden und von beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchpapier abtropfen lassen.
- Sauce Hollandaise: Butter schmelzen und leicht abkühlen lassen. In einer Metallschüssel Eigelb mit Zitronensaft, Wasser und einer Prise Salz über einem Wasserbad schaumig schlagen. Nach und nach die Butter unterrühren, dabei ständig schlagen, bis die Sauce dicklich und cremig ist. Mit Pfeffer abschmecken.
- Anrichten: Spargel auf Teller legen, mit Sauce Hollandaise übergießen. Kartoffeln und Schnitzel daneben platzieren. Mit frischen Kräutern garnieren, z. B. Kresse oder Petersilie.
Hast du den weißen Spargel mit Ofenkartoffeln und hausgemachter Hollandaise ausprobiert?
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Rezepte an.