Panna Cotta im Bratapfel-Style ist ein Dessert, das mit seiner Kombination aus feiner Vanillenote, karamellisierten Äpfeln und dem würzigen Aroma von Zimt begeistert. Das Ganze wird getoppt mit zerbröselten Spekulatius-Keksen – für den perfekten Knuspermoment.
Diese Variante bringt den Geschmack von gebratenem Apfel, Rosinen und Mandeln in ein edles Dessertglas. Der Kontrast aus samtiger Panna Cotta und fruchtigem Kompott ist einfach unschlagbar – und mit dem Spekulatius obendrauf rundet sich alles herrlich ab.
Die Gelatine sorgt für den richtigen Halt, ohne dass die Panna Cotta zu fest wird. Mindestens 6 bis 8 Stunden sollte sie im Kühlschrank ruhen – idealerweise über Nacht.
Das Dessert ist ideal, wenn du etwas vorbereiten möchtest, das später ganz entspannt serviert werden kann. Es lässt sich wunderbar in Förmchen oder Gläser abfüllen und braucht nur noch einen Löffel Bratapfelkompott und knusprige Kekse obendrauf. Besonders in der kühleren Jahreszeit macht dieses Rezept richtig Freude.
Ein schöner Nebeneffekt: Die aromatische Apfelfüllung bringt sofort ein wohliges Gefühl – ein bisschen wie Kindheitserinnerung, wenn Apfelstücke mit Zimt auf dem Herd köcheln. Das passt hervorragend zu geselligen Anlässen, zum Brunch oder als eleganter Abschluss eines Menüs. Auch außerhalb der Weihnachtszeit ist dieses Rezept ein echter Genuss. Das warme Apfelkompott mit Vanille passt einfach wunderbar zu jeder Gelegenheit, an der du deinen Gästen oder dir selbst etwas Gutes tun möchtest.
Die Textur ist samtig-weich, das Aroma vielschichtig und die Präsentation in Gläsern oder gestürzt auf Tellern macht richtig etwas her. Du kannst das Dessert sogar mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks geschlagener Sahne ergänzen – so wird es besonders festlich. Und wenn du noch mehr Knusper brauchst: karamellisierte Nüsse oder kleine Krokantstückchen sind perfekte Ergänzungen.
Perfekt für Gäste & zum Vorbereiten
Gerade wenn du Gäste erwartest oder dein Menü entspannt vorbereiten möchtest, ist dieses Dessert eine perfekte Wahl. Die Panna Cotta lässt sich unkompliziert zubereiten, muss dann nur gut durchkühlen und kann kurz vor dem Servieren mit dem Bratapfelkompott und dem Spekulatius getoppt werden.
Das Rezept ist zudem vielseitig: Du kannst die Rosinen durch getrocknete Cranberries oder Aprikosen ersetzen, die Mandeln durch Walnüsse tauschen oder für etwas mehr Frische etwas Zitronenabrieb in die Apfelmischung geben. Auch Vanillepaste statt Vanilleschote ist möglich – Hauptsache, das Aroma stimmt.
Wenn du keinen Spekulatius magst, probiere es mit Zimtsternen, Butterkeksen oder Amarettini – je nach Vorliebe. Für eine alkoholfreie fruchtige Note lässt sich das Kompott auch mit einem Schuss Apfelsaft oder alkoholfreiem Punsch aufpeppen.
Du kannst das Rezept sogar als Mini-Dessert in kleinen Espressotassen oder Weckgläsern anrichten – das sieht nicht nur süß aus, sondern eignet sich auch gut für Buffets. Gerade bei geselligen Runden mit mehreren Gängen ist diese Portionierung sehr beliebt. Alles in allem ist es das perfekte Dessert für Festtage, an denen etwas besonderes auf den Tisch kommen soll.
Tipps & Anmerkungen
- Verwende säuerliche Äpfel wie Boskop oder Elstar – die harmonieren perfekt mit der Süße der Creme.
- Du kannst die Vanilleschote durch 1 TL Vanillepaste ersetzen.
- Statt Gelatine funktioniert auch Agar-Agar – beachte hier die Packungsanleitung.
- Für mehr Crunch: noch ein paar karamellisierte Mandeln als Topping!
- Ideal auch als Abschluss für herbstliche und winterliche Menüs.
- Wenn du magst, kannst du auch eine kleine Prise Kardamom in das Kompott geben – das bringt eine feine orientalische Note ins Dessert.

Panna Cotta mit Bratapfelkompott & Spekulatius-Topping
Zutaten
Für die Panna Cotta:
- 1 Vanilleschote
- 4 Blätter Gelatine
- 400 g Schlagrahm
- 120 g Zucker
- 1 Zimtstange
Für das Bratapfelkompott:
- 2 Äpfel
- 60 g Zucker (40g fürs Karamellisieren)
- 1/2 Vanilleschote
- 30 g Rosinen
- 1 Zimtstange
- 30 g gehackte Mandeln
Zum Servieren:
- 2 Spekulatius-Kekse, zerbröselt
Anleitungen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gelatine vorbereiten: Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
- Rahm kochen: Schlagrahm, 120 g Zucker, das ausgekratzte Mark der Vanilleschote, die Schote selbst sowie die Zimtstange in einem Topf langsam erhitzen (nicht kochen!). Etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Gelatine einrühren: Zimtstange und Vanilleschote entfernen. Die ausgedrückte Gelatine in die warme Rahm-Mischung geben und unterrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Abfüllen: Die Mischung in Gläser oder Förmchen füllen und mindestens 6 Stunden kalt stellen.
- Bratapfelkompott: Die Äpfel schälen, entkernen und würfeln. Mit 20 g Zucker, Rosinen, Mandeln, Vanille, Zimtstange und 40 g Zucker in einer Pfanne karamellisieren und weich dünsten. Auskühlen lassen.
- Anrichten: Das Kompott auf der Panna Cotta verteilen. Spekulatius darüberbröseln und mit Puderzucker bestreuen – fertig!
Hast du diese Panna Cotta im Glas ausprobiert?
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Rezepte an.