Yufkateig mit Camembert und Nektarinen – klingt vielleicht erstmal nach einer ungewöhnlichen Kombi, aber ich sag’s euch: Diese Mischung ist absolut genial! Ich habe mich mal wieder von Social Media inspirieren lassen und dabei ist dieses kleine Kunstwerk entstanden. Cremiger Camembert trifft auf süße, saftige Nektarinen, abgerundet mit einem Hauch Rosmarin und einer sahnigen Füllung im knusprig gebackenen Yufkateig.
Das Schöne an diesem Rezept: Es ist schnell gemacht, sieht toll aus und schmeckt nach mehr. Die Kombination aus süß und salzig, weich und knusprig macht einfach süchtig. Und das Beste? Es ist die perfekte Grundlage für viele kreative Variationen – aber heute starten wir erstmal mit meiner liebsten Kombination.
Warum diese Kombination so gut funktioniert
Camembert ist cremig, mild und gleichzeitig würzig – genau das braucht es, um in Kombination mit fruchtigen Zutaten zu glänzen. Nektarinen bringen eine leichte Süße und Frische mit, die das Ganze wunderbar ausbalancieren. Der Rosmarin sorgt für ein feines Kräuteraroma, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Und die Mischung aus Sahne, Ei und einem Hauch Honig macht die Füllung wunderbar sämig und rundet alles perfekt ab.
Wenn du auf herzhafte Tartes, Quiches oder Ofen-Snacks stehst, wirst du dieses Gericht lieben. Es funktioniert sowohl warm als auch kalt, als Vorspeise, Hauptgericht oder Snack für zwischendurch.
Perfekt für Gäste, Picknick oder Abendessen
Du erwartest Besuch, willst aber nicht stundenlang in der Küche stehen? Dann ist dieses Rezept dein neuer Lieblingshelfer. Die Zutaten bekommst du in jedem Supermarkt, die Zubereitung ist unkompliziert, und das Ergebnis sieht aus, als hättest du ein kleines Bistro-Menü gezaubert.
Auch fürs Picknick oder Buffet ist der Yufka-Snack ideal – einfach in Stücke schneiden und kalt servieren. Und wenn du ihn etwas kleiner portionierst, hast du eine super Grundlage für Fingerfood oder Mini-Quiches.
So wandelst du das Rezept ab
Das hier ist erst der Anfang – ich habe direkt drei verschiedene Varianten dieses Rezepts geplant. Du kannst den Camembert z. B. durch Ziegenkäse, Brie oder veganen Käse ersetzen. Statt Nektarinen passen auch Feigen, Birnen oder Aprikosen wunderbar. Und wer mag, streut noch ein paar gehackte Walnüsse oder Pinienkerne drüber – das bringt Crunch und eine nussige Note rein.
Auch mit frischer Minze oder Thymian kannst du experimentieren, wenn du mal etwas anderes als Rosmarin willst. Oder du gibst dem Ganzen einen orientalischen Twist mit Kreuzkümmel, Zimt und Granatapfelkernen.
Yufkateig – auch für die Familienküche
Dieses Rezept lässt sich super mit Kindern zubereiten – der Teig ist leicht zu verarbeiten, die Füllung unkompliziert. Gemeinsam die Nektarinen schneiden, die Käsecreme anrühren, alles schichten – das macht Spaß und ist gleichzeitig ein kleiner Ausflug in die kreative Küche. Und durch die Kombination aus süß und herzhaft kommt es bei vielen Kindern richtig gut an.
Du kannst auch kleine Taschen formen oder den Teig in Muffinförmchen geben – so entstehen kleine Mini-Küchlein, die auch kalt schmecken und sich perfekt für Schule oder Snackbox eignen.
Aufbewahrung & Meal Prep
Die fertige Yufka-Tarte hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage und schmeckt auch kalt noch richtig gut. Du kannst sie auch portionsweise einfrieren und im Ofen wieder aufbacken – dabei bleibt der Teig schön knusprig. Ideal also auch für Meal Prep oder spontane Gäste.
Wenn du auf der Suche nach einem schnellen, besonderen Rezept bist, das gleichzeitig optisch und geschmacklich überzeugt, ist dieses Yufkateig-Rezept mit Camembert und Nektarinen genau das Richtige für dich. Es ist einfach, wandelbar, herrlich cremig und bietet mit seinen Aromen einen echten Wow-Effekt – ob für Gäste oder ganz allein auf dem Sofa.

Herzhaftes Yufka-Rezept mit Camembert, Nektarinen & Rosmarin
Zutaten
- 250 g Yufka- oder Filoteig
- 1 Camembert
- 2 Stück Nektarinen
- 2-3 Zweige Rosmarin
- 250 ml Sahne
- 2 Stück Eier
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Honig
Anleitungen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Sahne, Eier, Honig, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.
- Camembert würfeln, Nektarinen in dünne Spalten schneiden, Rosmarin abzupfen.
- Yufkateig in eine gefettete Form schichten – 3–4 Blätter versetzt übereinanderlegen.
- Käse, Nektarinen und Rosmarin gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
- Mit der Sahne-Eier-Mischung übergießen.
- Im Ofen ca. 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.
- Warm oder kalt servieren – nach Wunsch mit frischem Salat.
Hast du den Yufkateig ausprobiert?
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Rezepte an.