Langos bringt Jahrmarktstimmung in die eigene Küche – außen knusprig, innen fluffig und klassisch belegt mit Sauerrahm, Käse und Petersilie. Der einfache Hefeteig gelingt leicht, lässt sich gut vorbereiten und schmeckt frisch frittiert am besten. Ob herzhaft oder süß belegt, warm serviert oder clever aufgewärmt – Langos ist echtes Soulfood und ein Highlight für Gäste, Familie oder einfach zwischendurch.
Für den Teig
- 250 g Weizenmehl
- 1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 2 EL Optional: Joghurt oder Milch für eine besonders zarte Textur
- Öl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl)
Für den Belag
- 200 g Sauerrahm oder Crème fraîche
- 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse)
- Frische Petersilie, gehackt
- 1 Knoblauchzehe (gerieben oder in Öl eingelegt)
Teig vorbereiten: Die Hefe im lauwarmen Wasser mit Zucker auflösen und 5 Minuten stehen lassen. Mehl und Salz in eine Schüssel geben, Hefemischung dazu gießen. Optional Joghurt oder Milch ergänzen. Alles zu einem glatten Teig kneten und abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
Langos formen: Teig in 4 Stücke teilen und jeweils mit leicht geölten Händen zu flachen, ovalen Fladen ziehen – etwa handtellergroß. Nicht zu dünn machen, damit sie beim Frittieren schön aufgehen.
Frittieren: Öl in einem Topf auf ca. 170 °C erhitzen. Die Teigfladen einzeln hineingeben und von beiden Seiten goldbraun frittieren (je ca. 2–3 Minuten). Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Belegen: Noch warm mit Sauerrahm bestreichen, mit geriebenem Käse bestreuen und mit Petersilie garnieren. Wer mag, reibt etwas Knoblauch direkt auf den Teig oder gibt Knoblauchöl über den Sauerrahm.
Sofort servieren – oder abkühlen lassen und später im Ofen aufbacken.