Pizza ist mehr als nur ein Gericht – es ist eine echte Leidenschaft! Der wahre Geheimtipp für eine großartige Pizza liegt nicht nur bei den Toppings, sondern vor allem beim Teig. Ein richtig guter Teig macht den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer hervorragenden Pizza. Heute zeige ich dir, wie du einen klassischen Biga-Teig zubereitest, der deine Pizzakreationen auf ein ganz neues Level hebt. Der Biga-Teig ist bekannt für seine besondere Konsistenz und den einzigartigen Geschmack, den er deiner Pizza verleiht. Es braucht zwar ein bisschen Geduld, aber der Aufwand lohnt sich – das Ergebnis wird dich begeistern!
Kochutensilien
1 Küchenwaage
1 Messbecher
Zutaten
3gHefe(frisch)
1KgMehl(Typ 00)
490mlWasser(kalt)
Nach 24 Stunden
210mlWasser(kalt)
2TLSalz
Anleitungen
Biga-Teig vorbereiten
Zerbrösele die frische Hefe in eiskaltes Wasser und rühre gut um, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
Mische das Hefe-Wasser-Gemisch mit dem Mehl.
Knete die Mischung grob mit der Hand, bis ein krümeliger Teig entsteht.
Packe diesen Teig für 24 Stunden in den Kühlschrank und lass ihn dort ruhen.
Nächster Tag
Füge das restliche eiskalte Wasser langsam zum Teig hinzu, am besten während du ihn in der Rührschüssel knetest. Mach das schrittweise, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
Knete den Teig für etwa 10 bis 15 Minuten, bis er schön geschmeidig ist.
Forme den Teig auf der Arbeitsfläche zu einer großen, festen Kugel.
Zweite Ruhephase
Packe die Teigkugel wieder luftdicht ein und lege sie für weitere 24 Stunden in den Kühlschrank.
Endspurt
Hol den Teig aus dem Kühlschrank und lass ihn abgedeckt weitere 5 Stunden ruhen. Der Teig wird nun wunderbar weich und geschmeidig sein.
Fertigstellung
Bestäube die Arbeitsfläche großzügig mit Mehl und lege den Teig darauf.
Drücke die Luft vorsichtig in die Ränder des Teigs, um die gewünschte Form zu erreichen.
Portioniere den Teig in die gewünschten Stücke für deine Pizzen.
Backen
Heize deinen Pizzaofen auf 370 Grad Celsius vor.
Backe die Pizzen für etwa 2,5 Minuten – sie sollten goldbraun und knusprig werden.
Notizen
Kleiner Tipp: Wenn du den Teig bearbeitest, reibe dir deine Hände vorher mit etwas Olivenöl ein. So bleibt der Teig nicht an deinen Händen kleben und lässt sich leichter bearbeiten.