Traditioneller Käsekuchen wie von Oma ist ein echter Klassiker, der mit seinem cremigen Inneren und goldgelber Oberfläche überzeugt. Dieser Käsekuchen gehört zu den Rezepten, die einfach immer gehen – egal ob Familienfeier, Kaffeerunde oder ganz gemütlich auf dem Sofa. Ich erinnere mich noch genau: Früher stand ich in der Küche meiner Oma und durfte beim Rühren helfen. Der Duft, der dabei durch das Haus zog, ist bis heute unvergessen. Und genau dieser Geschmack steckt auch in diesem Rezept: buttriger Teig, cremige Quarkfüllung und das unverwechselbare Aroma von Vanille – das ist Käsekuchen, wie er sein muss.

Viele backen diesen traditionellen Käsekuchen zum ersten Mal und sind überrascht, wie einfach das Rezept ist. Kein kompliziertes Wasserbad, keine langen Ruhezeiten – nur ehrliche Zutaten und eine gute Portion Geduld beim Abkühlen. Genau das macht ihn so beliebt: Er ist unkompliziert, gelingt fast immer und schmeckt dabei wie aus der Kindheit.

Die Kombination aus Quark, Vanillepuddingpulver und einem Schuss Öl sorgt für eine besonders cremige Konsistenz, die auch nach dem Backen schön stabil bleibt. Wichtig ist nur, den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen zu lassen – am besten über Nacht bei Zimmertemperatur. Erst dann erreicht der Käsekuchen seine perfekte Schnittfestigkeit.

Wer mag, kann das Rezept auch mit einem Hauch Zimt, etwas Zitronenabrieb oder frischen Beeren leicht abwandeln. Dadurch bekommt der Kuchen eine frische, fruchtige Note – ohne seinen klassischen Charakter zu verlieren. Auch beim Teig sind Variationen möglich: Mit Vollkornmehl oder einem Keksboden wird er etwas rustikaler oder moderner.

Für besondere Anlässe kannst du den Käsekuchen mit einem Fruchtspiegel aus Himbeeren oder einer leichten Glasur verfeinern. Das sorgt nicht nur für einen hübschen Anblick, sondern auch für geschmackliche Abwechslung. Auch ein paar karamellisierte Nüsse als Topping passen hervorragend.

Serviert mit einem Klecks Sahne und einer Tasse Kaffee ist dieser Käsekuchen wie von Oma nicht nur ein Dessert, sondern ein Stück Zuhause auf dem Teller – und vielleicht auch bald ein neues Lieblingsrezept in deiner Sammlung.

Wenn du diesen traditionellen Käsekuchen wie von Oma nachbackst, freue ich mich riesig, deine Kreation zu sehen! Markiere mich gerne auf Instagram und teile ein Foto – ich bin gespannt auf eure Ergebnisse und Varianten. Jeder bringt seine eigene Note mit ein, und genau das macht Backen doch so besonders. Ob mit extra Sahne, frischen Beeren oder einfach pur – ich bin sicher, dein Käsekuchen wird großartig! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen.

Traditioneller Käsekuchen

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Servings 12 Stück
Kalorien 370

Zutaten

Für den Teig:

  • 330 g Mehl
  • 130 g Zucker
  • 130 g Butter
  • 2 Stück Eier
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Backpulver

Für die Creme:

  • 1000 g Magerquark
  • 300 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 600 ml Milch
  • 4 Stück Eier

Anleitungen 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den traditionellen Käsekuchen

  • Zuerst den Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Butter, Eier, Vanillezucker und Backpulver in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
  • Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten. Den Teig gleichmäßig in die Form drücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen.
  • Für die Creme alle Zutaten (Quark, Zucker, Vanillepuddingpulver, Öl, Milch, Eier) in eine große Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder Schneebesen glatt rühren.
  • Die Quarkmasse auf den Teigboden in der Form geben und glatt streichen.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160 °C Umluft für 60 Minuten backen.
  • Nach dem Backen den Ofen ausschalten, die Tür leicht öffnen und den Kuchen bei Raumtemperatur über Nacht vollständig abkühlen lassen.

Notizen

💡 Tipps & Anmerkungen
Viele Käsekuchen wirken beim Herausholen aus dem Ofen noch sehr weich oder flüssig – das ist ganz normal. Der Kuchen wird erst beim vollständigen Abkühlen richtig fest. Also: Geduld lohnt sich! Am besten über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen und erst am nächsten Tag genießen. Dann ist er perfekt schnittfest.
Calories: 370kcal
Cost: ca. 8,90 €
Gericht: Käsekuchen
Küche: deutsch
Keyword: Backrezepte, cremiger Käsekuchen, Käsekuchen, klassischer Käsekuchen, Omas Kuchenrezepte, Quarkkuchen, Sonntagskuchen, traditioneller Käsekuchen

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der fertige Käsekuchen sollte nach dem vollständigen Abkühlen luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort hält er sich etwa 3 bis 4 Tage frisch. Du kannst ihn auch in Stücke schneiden und einfrieren – so hast du immer ein leckeres Stück Kuchen griffbereit, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder du einfach Lust auf etwas Süßes hast. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Traditioneller Käsekuchen kreativ abgewandelt

Wenn du Lust hast, kannst du aus dem klassischen Grundrezept viele leckere Varianten zaubern. Hier ein paar Ideen:

  • Mit Früchten: Frische Himbeeren, Kirschen oder Mandarinen unter die Quarkmasse heben
  • Mit Streuseln: Auf die Quarkmasse noch knusprige Butterstreusel geben
  • Mit Aroma: Etwas Zitronenabrieb oder ein Hauch Tonkabohne verleihen dem Kuchen eine besondere Note
  • Mit Boden-Varianten: Statt Mürbeteig mal ein Keks- oder Haferboden ausprobieren

Hast du den traditionellen Käsekuchen ausprobiert?

Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Backrezepte an.

Author

Write A Comment

Rezept Bewertung