Knödel gehören zu den traditionsreichsten Gerichten der europäischen Küche und sind besonders in der Alpenregion ein echter Genuss-Klassiker. Dieses Rezept für Spinatknödel mit einer cremigen Champignon-Rahm-Sauce verbindet Tradition mit modernem Genuss – ideal für die ganze Familie oder für besondere Gelegenheiten. Doch bevor wir uns in die Zubereitung stürzen, werfen wir einen Blick auf die Geschichte und Besonderheiten dieses herzhaften Gerichts.


Die Herkunft der Knödel

Knödel, in Österreich auch als „Nocken“ oder „Klöße“ bekannt, haben ihren Ursprung in der mitteleuropäischen Küche. Bereits im Mittelalter galten sie als sättigende und nahrhafte Mahlzeit, die oft aus Resten wie altbackenem Brot oder Mehl zubereitet wurde. Von Böhmen über Bayern bis nach Südtirol haben sich verschiedene Varianten etabliert: Speckknödel, Semmelknödel, Kaspressknödel oder eben die vegetarischen Spinatknödel.

Die Beliebtheit der Knödel liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie können als Beilage, Hauptgericht oder sogar in süßer Form genossen werden. Spinatknödel, wie in unserem Rezept, stehen für die gelungene Verbindung aus Einfachheit und Raffinesse. Der Spinat sorgt nicht nur für eine ansprechende grüne Farbe, sondern bringt auch wertvolle Nährstoffe und eine frische Note in die Knödelmasse.


Was macht Spinatknödel so besonders?

Spinatknödel sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie aus wenigen Zutaten ein kulinarisches Highlight entstehen kann. Mit altbackenem Knödelbrot als Basis, kombiniert mit Spinat, Eiern und Gewürzen, entsteht ein Gericht, das traditionell und zugleich modern ist.

Vorteile der Spinatknödel:

  • Vegetarische Vielfalt: Sie sind eine köstliche fleischfreie Alternative zu Speck- oder Fleischknödeln.
  • Nährstoffreich: Spinat liefert Eisen, Vitamine und Mineralstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind.
  • Nachhaltigkeit: Altbackenes Brot findet eine perfekte Verwendung, was Lebensmittelverschwendung reduziert.

Kombiniert mit einer cremigen Champignon-Rahm-Sauce wird dieses Gericht zum Star auf jedem Teller. Die erdigen Aromen der Pilze harmonieren wunderbar mit der Frische des Spinats und der herzhaften Konsistenz der Knödel.

Rezept für Spinatknödel mit Champignon-Rahm-Sauce

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4 Personen

Zutaten

Zutaten für Spinatknödel

  • 2 Stk. Eier
  • 300 g Spinat (z.B. TK)
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 1 Stk. Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer
  • 100 ml Milch
  • 300 g Knödelbrot

Zutaten für die Champignon-Rahm-Sauce

  • 1 Stk. Zwiebel
  • 300 g Champignons
  • 150 ml Weißwein
  • 200 ml Sahne

Anleitungen 

  • Die Eier, den aufgetauten Spinat, Zwiebel und Knoblauch in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren.
  • Die Masse zum Knödelbrot geben und mit etwas Milch vermengen. Die Mischung gut durchkneten und ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  • Aus der Masse Knödel formen und in siedendem Salzwasser 10–15 Minuten garen.
  • Für die Sauce: Zwiebel und Champignons in einer Pfanne anbraten, mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Die Sahne dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Knödel mit der Sauce servieren und genießen!

Notizen

Tipps für perfekte Spinatknödel

  • Konsistenz beachten: Die Knödelmasse sollte weder zu trocken noch zu feucht sein. Geben Sie die Milch daher schrittweise hinzu.
  • Knödelbrot selber machen: Wenn kein Knödelbrot verfügbar ist, können Sie altbackenes Weißbrot in kleine Würfel schneiden und verwenden.
  • Frischer Spinat: Alternativ zum TK-Spinat kann auch frischer Spinat verwendet werden. Dies bringt eine besonders intensive Note.

Knödel – mehr als nur ein Gericht

Knödel haben sich über Jahrhunderte hinweg als beliebtes Gericht gehalten, weil sie wandelbar und sättigend sind. Ob als Resteverwertung, Festtagsessen oder einfache Mahlzeit für den Alltag – die Vielfalt der Zubereitungsmöglichkeiten macht sie zu einem echten Allrounder in der Küche.
Dieses Rezept für Spinatknödel mit Champignon-Rahm-Sauce zeigt, wie man Tradition und Moderne vereinen kann. Probieren Sie es aus und bringen Sie den Geschmack der Alpenregion direkt auf Ihren Teller!

 
Gericht: knödel, spinatknödel
Küche: Italienisch, österreichisch
Keyword: champignons, knödel, parmesan+, spinat, vegetarisch
@marcelfulsche1

W E R B U N G I Servus Freunde, heute gibt es ein Rezept für Spinatknödel mit Champignon-Rahm-Sauce 🍄💚 Zutaten für die Spinatknödel (ca. 4 Portionen): – 2 Eier 🥚 – 300 g TK-Spinat (aufgetaut und ausgedrückt) 🌿 – 1 kleine Zwiebel 🧅 – 1 Knoblauchzehe 🧄 – 300 g Knödelbrot 🥖 – 100-150 ml Milch (je nach Konsistenz) 🥛 – Salz & Pfeffer Zutaten für die Champignon-Rahm-Sauce: – 1 kleine Zwiebel 🧅 – 300 g Champignons (kleingeschnitten) 🍄 – 150 ml Weißwein 🍷 – 200 ml Sahne von @bayernland – Salz & Pfeffer Zubereitung: 1️⃣ Spinatknödel Die Eier, den aufgetauten Spinat, Zwiebel und Knoblauch in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. Die Masse zum Knödelbrot geben, mit etwas Milch vermengen und gut durchkneten. Die Masse ca. 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend Knödel formen und in leicht siedendem Salzwasser ca. 10-15 Minuten garen. 2️⃣ Champignon-Rahm-Sauce Zwiebeln in etwas Öl glasig anbraten. Die kleingeschnittenen Champignons hinzugeben und anbraten, bis sie leicht braun sind. Mit Weißwein ablöschen und kurz einköcheln lassen. Dann die Sahne aufgießen und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3️⃣ Die Knödel mit der Champignon-Rahm-Sauce servieren und genießen! 🥰 Speichern, nachkochen und markieren Lass uns wissen, wie dir das Rezept gefällt #Spinatknödel #ChampignonRahm #KnödelLiebe #VegetarischKochen #rezeptideen

♬ Originalton – Marcel Radtke

Hast du dieSpinatknödel mit Champignon-Rahm-Sauce ausprobiert?

Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Rezepte an. Hier findest du zum Beispiel ein tolles Rezept für eine schnelle Aioli.

Write A Comment

Recipe Rating