Der Weg zum perfekten Steak – Alles, was du wissen musst!
Ein saftiges, zartes Steak ist für viele der kulinarische Höhepunkt eines guten Essens. Doch die Zubereitung will gelernt sein! In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die Welt des Steaks ein: Wir erklären, wo welches Stück sitzt, welche Vorteile die verschiedenen Cuts haben, und geben Tipps zu Garstufen und Zubereitung. Am Ende erwartet dich ein Rezept für das perfekte Steak, kombiniert mit einem cremigen Kürbisrisotto.
Die wichtigsten Steak-Cuts und ihre Eigenschaften
- Filet (Tenderloin)
- Lage: Aus dem Lendenbereich, nahe der Wirbelsäule.
- Merkmale: Extrem zart, da der Muskel wenig beansprucht wird.
- Vorteile: Ideal für feine Gerichte, schmeckt pur oder mit milden Saucen.
- Garstufe: Perfekt bei medium-rare.
- Ribeye
- Lage: Aus dem vorderen Rücken, zwischen den Rippen.
- Merkmale: Stark marmoriert, saftig und aromatisch.
- Vorteile: Der hohe Fettgehalt sorgt für intensiven Geschmack.
- Garstufe: Durch die Marmorierung hervorragend bei medium.
- Rumpsteak (Sirloin)
- Lage: Vom hinteren Rücken, nahe der Hüfte.
- Merkmale: Fester, aber mit intensivem Geschmack.
- Vorteile: Universell einsetzbar, eignet sich auch für Marinaden.
- Garstufe: Von rare bis medium-well.
- T-Bone und Porterhouse
- Lage: Kombination aus Filet und Rumpsteak, getrennt durch den T-förmigen Knochen.
- Merkmale: Großzügige Portion mit zwei Texturen.
- Vorteile: Ideal für Grillfans.
- Garstufe: Optimal bei medium.
Die wichtigsten Garstufen für Steak
- Rare (45–50 °C): Innen rot und roh, sehr saftig.
- Medium-Rare (50–55 °C): Innen zart rosa mit leichtem Bratenrand, perfektes Gleichgewicht.
- Medium (55–60 °C): Gleichmäßig rosa, fester in der Textur.
- Medium-Well (60–65 °C): Nur ein Hauch rosa, eher trocken.
- Well-Done (>65 °C): Komplett durchgebraten, oft weniger saftig.
Ein Fleischthermometer ist der beste Freund eines Steakliebhabers, um die gewünschte Garstufe zu treffen!

Das perfekte Steak mit Kürbisrisotto
Ingredients
Das Steak
- 2 Stk. Steaks (z. B. Ribeye oder Filet, je ca. 200–250 g)
- Salz (grobes Meersalz)
- Pfeffer (frisch gemahlen)
- 2 EL Butterschmalz
- 1 Stk. Knoblauchzehe
- 2 Stk. Zweige frischer Thymian
Kürbis Risotto
- 200 g Risottoreis
- 200 g Hokkaidokürbis
- 1 Stk. Zwiebel (fein gehackt)
- 800 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Weißwein (trocken)
- 2 EL Butter
- 80 g Parmesan
- 2 EL Crème fraîche
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Instructions
Zubereitung: Steak
- Vorbereitung:Die Steaks mindestens 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur erreichen.Mit etwas Küchenpapier trocken tupfen.
- Anbraten:Eine gusseiserne oder Edelstahlpfanne stark erhitzen.Das Butterschmalz oder Öl hineingeben und die Steaks bei hoher Hitze scharf anbraten:Pro Seite: 1–2 Minuten, bis sich eine goldbraune Kruste bildet.
- Aromatisieren:Die angedrückte Knoblauchzehe und die Thymianzweige in die Pfanne geben.Optional: Das Steak während des Bratens mit einem Löffel heißem Fett übergieße
- Nachziehen:Die Steaks auf ein Backblech oder in eine ofenfeste Form legen.Im vorgeheizten Ofen bei 120 °C auf die gewünschte Kerntemperatur bringen:Rare: 45–50 °CMedium-Rare: 50–55 °CMedium: 55–60 °CMedium-Well: 60–65 °CWährend des Nachziehens die Steaks mit Alufolie leicht abdecken.
- Ruhen lassen:Die Steaks nach dem Ofen 5 Minuten ruhen lassen, damit die Fleischsäfte sich verteilen.
- Würzen:Vor dem Servieren großzügig mit grobem Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Zubereitung: Kürbisrisotto
- Vorbereitung:Die Gemüsebrühe in einem kleinen Topf warm halten.Den Kürbis würfeln, die Schalotte fein hacken.
- Basis ansetzen:In einem Topf das Olivenöl erhitzen.Die Schalotte glasig dünsten, dann die Kürbiswürfel hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten.
- Reis hinzufügen:Den Risottoreis in den Topf geben und unter Rühren kurz anschwitzen, bis er leicht glasig wird.
- Ablöschen:Mit dem Weißwein ablöschen und rühren, bis der Wein fast vollständig eingekocht ist.
- Brühe einarbeiten:Nach und nach die warme Gemüsebrühe in kleinen Mengen hinzufügen, dabei ständig rühren.Immer erst neue Brühe zugeben, wenn die vorherige fast vollständig aufgenommen wurde.Diesen Vorgang ca. 20 Minuten wiederholen, bis der Reis cremig und al dente ist und der Kürbis weich ist.
- Vollenden:Butter und geriebenen Parmesan einrühren.Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Zum Schluss 2 EL Crème fraîche unterziehen, um das Risotto besonders cremig zu machen.
Notes
Das Risotto auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Die Steaks daneben platzieren und bei Bedarf mit etwas Bratensud aus der Pfanne beträufeln.
Hast du das Steak und das Risotto ausprobiert?
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Rezepte an. Hier findest du zum Beispiel ein tolles Rezept für eine schnelle Aioli.