Möhren-Nuss-Gugelhupf ist für mich ein absoluter Klassiker rund um die Osterzeit – und ganz ehrlich: Ich liebe ihn! Durch die geraspelten Möhren wird der Teig wunderbar saftig, und die gemahlenen Haselnüsse sorgen für ein nussiges Aroma, das perfekt mit dem Hauch von Vanille und Orangensaft harmoniert. Das Beste daran? Der Kuchen ist schnell gemacht, hält sich lange frisch und schmeckt einfach allen – egal ob mit Zuckerguss oder pur.
Ich bin auf jeden Fall Team Zuckerguss statt Frischkäsefrosting. Der einfache Guss aus Zitronensaft und Puderzucker bringt genau die frische Süße, die dieser Kuchen braucht, ohne zu überladen. Und mit ein paar Marzipanmöhrchen obendrauf wird der Gugelhupf auch optisch zum kleinen Osterhighlight.
Warum dieser Kuchen so besonders ist
Was ich an diesem Rezept liebe: Du brauchst keine außergewöhnlichen Zutaten und auch keine speziellen Backfähigkeiten. Der Kuchen ist gelingsicher, kommt ohne Butter oder Öl aus und bleibt durch die Möhren und den Orangensaft herrlich saftig – selbst nach mehreren Tagen.
Der Möhren-Nuss-Gugelhupf ist nicht nur perfekt für Ostern, sondern auch ein tolles Rezept für jede Frühlings-Kaffeetafel. Er lässt sich super vorbereiten, transportieren und auch mit Kindern backen – denn beim Möhrenraspeln und Marzipanmöhrchen platzieren darf natürlich fleißig geholfen werden.
So wandelst du das Rezept ab
Du kannst die Haselnüsse auch durch Mandeln ersetzen – das macht den Geschmack etwas feiner. Wer mag, gibt noch eine Prise Zimt, Kardamom oder etwas geriebene Orangenschale in den Teig. Auch gehackte Walnüsse oder ein Schuss Rum runden das Aroma ab.
Für eine vegane Variante lassen sich die Eier gut durch Apfelmus oder pflanzlichen Joghurt ersetzen – allerdings verändert sich dann natürlich die Konsistenz leicht. Der Zuckerguss funktioniert auch wunderbar mit veganem Puderzucker und Zitronensaft.
Für Kinder & Gäste
Gerade Kinder mögen diesen Kuchen sehr, weil er nicht zu süß ist und die Konsistenz schön weich bleibt. Du kannst den Teig auch in Muffinförmchen füllen – dann beträgt die Backzeit nur ca. 25 Minuten. Perfekt für Kindergeburtstage, Osterfrühstück oder das nächste Kuchenbuffet.
Wenn du Gäste erwartest, kannst du den Gugelhupf schon am Vortag backen – er wird dadurch sogar noch besser. Und dekorativ wird’s mit ein paar Zuckerblumen, Pistazien oder kleinen Osterfiguren.
Wenn du den Möhren-Nuss-Gugelhupf verschenken möchtest, eignet er sich auch wunderbar als kleines Mitbringsel zu Ostern. In Cellophan verpackt und mit einem hübschen Band versehen, macht er optisch richtig was her – und kommt garantiert gut an. Auch als Teil eines Osterbrunchs auf dem Buffet ist er ein echtes Highlight und lässt sich wunderbar mit anderen süßen oder herzhaften Speisen kombinieren – am besten vollständig abgekühlt serviert.
Aufbewahrung & Vorbereitung
Der Möhren-Nuss-Gugelhupf bleibt in einer luftdichten Kuchenbox bei Zimmertemperatur locker 3–4 Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren – am besten ohne Guss – und bei Bedarf kurz im Ofen auftauen. Die Konsistenz bleibt dabei schön saftig.
Wenn du wenig Zeit hast, kannst du die geraspelten Möhren auch schon am Vorabend vorbereiten und luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern. Das spart Zeit und macht die Zubereitung noch viel entspannter.
Wenn du einen einfachen, saftigen und gelingsicheren Gugelhupf für Ostern suchst, wirst du diesen Möhren-Nuss-Gugelhupf lieben. Er ist schnell gemacht, schmeckt fantastisch und ist die perfekte Mischung aus Tradition und Frische. Und wenn du Lust hast, zeig mir dein Ergebnis auf Instagram – ich bin gespannt, wie ihr ihn dekoriert!

Saftiger Gugelhupf mit Möhren, Haselnüssen & Zuckerguss
Zutaten
Für den Teig:
- 4 Stück Eier
- 1 Pck Vanillezucker
- 100 g Puderzucker
- 250 g Möhren (geraspelt)
- 150 g Haselnüsse (gemahlen)
- 150 g Mehl
- 50 g Speisestärke
- 1 Pck Backpulver
- 200 ml Orangensaft
Für die Deko:
- Puderzucker
- Zuckerguss (Zitrone und Puderzucker)
- Marzipanmöhrchen
Anleitungen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Möhren fein reiben und beiseitestellen.
- Eier, Vanillezucker und Puderzucker in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer ca. 10 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse sehr hell ist.
- Geriebene Möhren und gemahlene Haselnüsse vorsichtig unterheben.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben und ebenfalls unterheben.
- Orangensaft hinzugeben und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teig in eine gefettete Gugelhupfform geben und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen.
- Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Kuchen vollständig abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker oder Zuckerguss und Marzipanmöhrchen dekorieren.
Hast du den Möhren-Nuss-Gugelhupf ausprobiert?
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Rezepte an.