Warum Marzipankissen zu meinen Lieblingskeksen gehören
Hallo, du Liebe/r!
Heute möchte ich eines meiner absoluten Lieblingsrezepte mit dir teilen: die unwiderstehlichen Marzipankissen. Diese Kekse sind nicht nur ein Traum für alle Marzipanliebhaber, sondern auch wunderbar einfach und schnell zuzubereiten. Ihr Geschmack ist himmlisch: eine perfekte Kombination aus zarter Buttrigkeit, der süßen Eleganz von Marzipan und einem Hauch von Orangenschale, der ihnen eine herrlich frische Note verleiht. Sie schmelzen buchstäblich auf der Zunge und verbreiten schon beim Backen einen Duft, der dich sofort in Weihnachtsstimmung versetzt.
Warum ich diese Kekse so liebe? Ganz einfach: Sie vereinen alles, was ich an Gebäck mag. Der Teig ist herrlich weich und die Orangenschale sorgt für einen kleinen aromatischen Kick, der perfekt mit der süßen Marzipanmasse harmoniert. Außerdem sind sie so schön wandelbar – du kannst sie nach Belieben variieren, zum Beispiel mit Zitronenschale oder sogar ein wenig Zimt für eine winterliche Note. Und das Beste: Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sondern sind auch noch blitzschnell gemacht. Wenn du also spontan Lust auf etwas Leckeres hast, sind diese Kekse genau das Richtige für dich.
Nun genug geschwärmt – lass uns loslegen! Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du diese köstlichen Marzipankissen zaubern kannst.
Marzipankissen
Zutaten
- 500 g Mehl
- 240 g Butter (kalt)
- 4 Stk. Eigelbe
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Puderzucker
- 200 g Marizipanrohmasse
- 2 Stk. Bio Orangen (Abrieb Schale)
- 250 g Puderzucker (zum Wälzen)
Anleitungen
- Den Teig vorbereiten:Gib das Mehl, die Butter, die Eigelbe, den Vanillezucker und den Puderzucker in eine große Schüssel. Verarbeite alles mit den Händen oder einem Knethaken zu einem glatten Teig.Tipp: Achte darauf, dass die Butter wirklich kalt ist. So bleibt der Teig schön zart und lässt sich gut verarbeiten.
- Marzipan und Orange einarbeiten:Reibe die Orangenschale fein ab und arbeite sie zusammen mit der Marzipanrohmasse in den Teig ein. Knete alles gut durch, bis sich die Marzipanstücke gleichmäßig verteilt haben.Tipp: Falls das Marzipan zu weich ist, stelle es kurz in den Kühlschrank, damit es sich besser verarbeiten lässt.
- Teig kühlen:Wickele den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So lässt er sich später leichter ausrollen und die Kekse behalten beim Backen ihre Form.
- Kekse formen:Heize den Backofen auf 160 °C (Umluft) vor. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick aus. Schneide kleine Quadrate oder Rechtecke aus – ganz wie es dir gefällt. Lege die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Backen:Backe die Marzipankissen für 10-15 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie leicht goldbraun sind.Tipp: Behalte sie gut im Auge – jeder Ofen backt anders und die Kekse sollten nicht zu dunkel werden.
- Puderzuckerbad:Während die Kekse noch heiß sind, wälze sie vorsichtig in Puderzucker. Das verleiht ihnen eine himmlische süße Hülle, die perfekt zum Marzipan passt.
- Abkühlen lassen und genießen:Lasse die Kekse vollständig abkühlen und bewahre sie in einer luftdichten Dose auf. Sie schmecken frisch fantastisch, werden aber nach ein paar Tagen noch aromatischer.
Notizen
Fazit
Diese Marzipankissen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ihre Kombination aus zarter Textur und intensivem Geschmack macht sie zu einem unvergesslichen Genuss. Ob für Weihnachten, Geburtstage oder einfach so – dieses Rezept wird garantiert eines deiner Lieblinge werden. Also schnapp dir die Zutaten und leg los. Ich verspreche dir, du wirst begeistert sein! Lass mich gerne wissen, wie dir die Kekse gelungen sind. Und falls du kreative Variationen ausprobierst, teile sie unbedingt mit mir. Ich freue mich auf dein Feedback! Viel Spaß beim Backen und genieße jede einzelne Leckerei! Alles Liebe, JulianeHast du die Marzipankissen ausprobiert?
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Rezepte an. Hier findest du zum Beispiel ein tolles Rezept für eine schnelle Aioli.