Kürbisdöner? Klingt erstmal ungewohnt, schmeckt aber sensationell. Gerade in der kühleren Jahreszeit hat Kürbis Hochsaison – und diese vegetarische Variante des beliebten Streetfoods ist nicht nur richtig aromatisch, sondern auch gesund und einfach gemacht. Durch die kräftigen Gewürze entfaltet der gebackene Hokkaido-Kürbis ein herrlich warmes Aroma, das hervorragend mit der frischen Joghurtsauce harmoniert.
Vegetarischer Kürbisdöner ist die perfekte Kombination aus knusprig gewürztem Ofenkürbis, frischem Gemüse, cremiger Knoblauchsauce und fluffigem Fladenbrot. Statt Fleisch sorgt hier der Hokkaido-Kürbis für Biss und Tiefe. Mit orientalischen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und einem Hauch Zimt entfaltet er ein wunderbar warmes Aroma. Wer mag, kann mit etwas scharfem Paprikapulver zusätzlich eine pikante Note reinbringen. Die Textur ist außen knusprig und innen weich – ein echtes Geschmackserlebnis.
Die Kombination mit cremigem Joghurt verleiht dem Gericht Frische und gleicht die Würze perfekt aus. Die Knoblauchsauce ist in Minuten angerührt und harmoniert super mit dem würzigen Kürbis. Besonders gut passt dazu der Balkankäse, der mit seinem salzigen Aroma das Ganze abrundet. Auch optisch ist das Gericht ein Highlight – bunt, frisch und einladend.
Wer keine Lust auf klassisches Fast Food hat, findet in diesem Rezept eine kreative, vegetarische Alternative. Gerade auch fürs Meal Prep ist es ideal: Du kannst den Kürbis vorab marinieren und backen, die Sauce vorbereiten und die Zutaten frisch zusammenbauen, wenn du Hunger hast. In einer gut verschlossenen Box im Kühlschrank halten sich die einzelnen Komponenten problemlos einen Tag.
Auch Kids lieben den bunten „Gemüsedöner“. Wenn es kindgerecht sein soll, kann der Kürbis milder gewürzt werden. Ein Spritzer Zitronensaft in der Sauce bringt zusätzliche Frische. Und wer lieber Wraps statt Fladenbrot verwendet, kann sich daraus auch ganz easy einen herbstlichen Burrito rollen.
Wenn du den Döner für Gäste vorbereiten möchtest, kannst du alle Zutaten in kleinen Schälchen servieren und jeder stellt sich seinen Lieblings-Döner selbst zusammen. Das ist nicht nur praktisch, sondern macht auch richtig Spaß – ideal für gesellige Runden mit Familie oder Freunden.
Du kannst das Rezept außerdem saisonal anpassen: Im Winter mit gebackener Süßkartoffel, im Sommer mit Grillgemüse wie Zucchini oder Aubergine. So wird der Kürbisdöner zu einem wandelbaren Allrounder in der vegetarischen Küche.
Tipps & Varianten
- Du kannst den Kürbis auch auf Spießen grillen und so servieren.
- Statt Hokkaido eignet sich auch Butternut-Kürbis.
- Für Veganer: Joghurt und Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
- Wer mag, kann noch frischen Koriander oder Minze dazupacken.
- Extra Crunch? Geröstete Kichererbsen passen super dazu!
- Noch herzhafter? Etwas Hummus im Fladenbrot ist eine tolle Ergänzung.
- Statt Fladenbrot kannst du auch Pita oder selbstgemachte Dinkel-Wraps nehmen.
Wenn du Lust auf eine Extra-Portion Frische hast, probiere doch mal einen Spritzer Limettensaft oder etwas Granatapfelsirup als Topping – das bringt eine tolle fruchtige Note ins Spiel. Für noch mehr Farbe und Vitamine kannst du auch geraspelte Karotten oder eingelegte rote Zwiebeln als weitere Beilage verwenden. Besonders lecker ist der Kürbisdöner auch mit ein paar frischen Sprossen oder etwas Rucola, die dem Gericht einen leichten Biss verleihen. Wenn du Fladenbrot selbst backen willst, kannst du mit Joghurt im Teig für besonders weiche Ergebnisse sorgen. Auch für ein Buffet oder ein herbstliches Dinner mit Freunden eignet sich das Rezept wunderbar – einfach alle Komponenten in Schälchen auf den Tisch stellen und los geht’s mit dem Bauen individueller Lieblings-Kombis!

Kürbisdöner mit Joghurt-Knoblauchsauce im Fladenbrot
Zutaten
Für den Kürbis:
- 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis, in Würfel geschnitten
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Paprikapulver, scharf (optional)
- 1/2 TL Kreuzkümmel (Cumin)
- 1/2 TL Korianderpulver
- 1/4 TL Zimt (für eine orientalische Note)
- 1 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Knoblauchsauce:
- 200 g Bulgarischer Joghurt
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt oder gepresst
- 1 EL gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Beilagen:
- 1/4 Kopf Rotkraut, fein geschnitten
- 2 Tomaten, in Scheiben geschnitten
- 1 Gurke, in dünne Scheiben geschnitten
- 100 g Balkankäse
- 4 Dönerfladenbrote oder große Wraps
Anleitungen
- Kürbis vorbereiten: Kürbis waschen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden. Mit Öl und Gewürzen vermengen, auf ein Backblech geben und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen, bis er außen leicht knusprig und innen weich ist.
- Sauce anrühren: Joghurt, Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer verrühren. Kalt stellen.
- Gemüse schneiden: Rotkraut, Tomaten und Gurken vorbereiten. Käse zerbröseln.
- Fladenbrot erwärmen (optional im Ofen oder der Pfanne), aufschneiden oder öffnen.
- Döner füllen: Erst etwas Sauce ins Brot geben, dann Kürbis, Gemüse und Käse einschichten. Obenauf nochmal ein Klecks Sauce.
- Servieren: Warm genießen oder für unterwegs einpacken.
Hast du den Kürbisdöner ausprobiert?
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Rezepte an. ausprobiert?