Köttbullar, die kleinen schwedischen Hackfleischbällchen, sind weit mehr als nur ein Gericht – sie sind ein Symbol für die gemütliche nordische Küche. Bekannt geworden sind sie weltweit durch die schwedische Möbelkette IKEA, doch ihre Geschichte und Beliebtheit reichen weit darüber hinaus. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und schmecken Groß und Klein gleichermaßen.

In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Ursprünge von Köttbullar, ihre typische Zubereitung und bekommst ein authentisches Rezept, um die schwedischen Fleischbällchen selbst zu Hause zu genießen.


Die Herkunft von Köttbullar

Die Ursprünge von Köttbullar lassen sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Der schwedische König Karl XII. brachte das Rezept nach einer Reise ins Osmanische Reich mit nach Hause. Über die Jahre wurden die kleinen Fleischbällchen an die schwedische Küche angepasst und erhielten ihre charakteristischen Begleiter: eine cremige Sahnesoße, Kartoffelstampf und Preiselbeeren.

Heute sind Köttbullar ein Nationalgericht, das sowohl in heimischen Küchen als auch in Restaurants serviert wird. Ihre Beliebtheit verdanken sie ihrem harmonischen Geschmack, der sich perfekt mit süßen und herzhaften Komponenten kombinieren lässt.


Was macht Köttbullar so besonders?

Das Besondere an Köttbullar ist ihre Würzung und die typische Beilage. Während Hackbällchen in vielen Küchen der Welt zu finden sind, geben schwedische Zutaten wie Preiselbeeren, Sahnesoße und ein Hauch Zucker den Köttbullar ihre unverwechselbare Note. Außerdem sorgt die Mischung aus Rind- und Schweinehackfleisch für die perfekte Balance zwischen Geschmack und Saftigkeit.

Köttbullar: Der schwedische Klassiker für Genießer

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4 Personen
Kalorien 450
Mit diesem Rezept zauberst du original schwedische Köttbullar – perfekt für ein gemütliches Essen mit der Familie oder Freunden.

Anleitungen 

Schritt 1: Hackfleischmasse vorbereiten

  • In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit den Semmelbröseln, Eiern, Petersilie, Salz, Pfeffer, Zucker und Senf gut vermischen.
  • Die fein gehackte Zwiebel in der Butter anschwitzen, bis sie glasig ist, und zur Hackfleischmasse hinzufügen.
  • Alles gründlich verkneten und etwa 15 Minuten ruhen lassen.

Schritt 2: Köttbullar formen und braten

  • Aus der Masse kleine Bällchen formen (ca. walnussgroß).
  • Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Köttbullar darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Die Bällchen herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 3: Sahnesoße zubereiten

  • In derselben Pfanne die Brühe aufkochen, dabei den Bratensatz lösen.
  • Die Sahne und den Senf hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße leicht einkochen lassen.
  • Die Köttbullar zurück in die Soße geben und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten ziehen lassen.

Schritt 4: Servieren

  • Die Köttbullar mit der Sahnesoße und Preiselbeeren servieren. Dazu passen Kartoffelstampf, Salzkartoffeln oder ein frischer Salat.

Notizen

 

Fazit

Köttbullar sind mehr als nur Hackbällchen – sie sind ein Stück schwedische Tradition, das auf der ganzen Welt geschätzt wird. Mit diesem Rezept gelingt dir der Klassiker ganz einfach zu Hause. Die Kombination aus saftigen Fleischbällchen, cremiger Soße und süßen Preiselbeeren macht dieses Gericht zu einem echten Wohlfühlessen. Probiere es aus und lass dich von der schwedischen Küche verzaubern!
Autor: Marcel
Kalorien: 450kcal
Gericht: Köttbullar
Küche: Schwedisch
Keyword: Hackfleisch, OnePot, Schwedisch

Hast du die Köttbullar ausprobiert?

Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Rezepte an. Hier findest du zum Beispiel ein tolles Rezept für eine schnelle Aioli.

Write A Comment

Recipe Rating