Köttbullar – kleine Fleischbällchen mit großer Wirkung. Wer sie einmal gegessen hat, versteht sofort, warum sie in der schwedischen Küche einen festen Platz haben. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, cremiger Rahmsoße und süß-säuerlichen Preiselbeeren ist einfach unschlagbar. Kein Wunder, dass Köttbullar weit über die Grenzen Skandinaviens hinaus beliebt sind.
Dieses Rezept bringt dir den Klassiker ganz einfach in deine eigene Küche. Mit wenigen Zutaten, etwas Geduld beim Rollen und dem richtigen Timing für die Soße zauberst du ein Gericht, das nach Zuhause und Gemütlichkeit schmeckt. Ob du die Köttbullar zum ersten Mal machst oder sie schon lange liebst – hier erfährst du Schritt für Schritt, wie sie richtig gut gelingen.
Köttbullar gelingen einfach immer
Was Köttbullar so besonders macht, ist ihre Textur: außen leicht angebraten, innen zart und saftig. Damit das gelingt, hilft eine Mischung aus Hackfleisch, Semmelbröseln, Zwiebeln, Eiern und Senf – gewürzt mit Salz, Pfeffer, Petersilie und einer Prise Zucker. Durch die Zugabe von etwas Butter und Öl beim Anbraten bekommen sie eine schöne goldbraune Farbe und bleiben dabei wunderbar weich.
Die cremige Soße wird auf Basis von Brühe und Sahne zubereitet und verbindet sich perfekt mit den Aromen der Fleischbällchen. Abgerundet mit einem Löffel Preiselbeeren entsteht ein kulinarisches Gleichgewicht aus deftig und süß – genau wie es die schwedische Küche liebt.
Tipps & Abwandlungen
Wenn du magst, kannst du die Köttbullar auch mit Kalbs- oder Lammhackfleisch zubereiten. Für eine feinere Textur empfiehlt es sich, die Zwiebel vorab kurz in etwas Butter anzuschwitzen. Auch frische Kräuter wie Thymian oder Majoran passen gut dazu. Statt Sahne kannst du eine pflanzliche Alternative verwenden – das klappt ebenfalls wunderbar und macht das Gericht leichter verdaulich.
Du möchtest es noch würziger? Dann probiere die Soße doch mal mit einem Schuss Weißwein oder einem Löffel Dijon-Senf – beides bringt Tiefe und eine feine Note. Auch etwas Zitronenabrieb oder ein Hauch Muskatnuss machen die Soße besonders rund. Ein Löffel Crème fraîche zum Schluss sorgt für extra Cremigkeit und ein sanftes Finish.
Für Kinder lassen sich die Fleischbällchen etwas kleiner rollen, mild würzen und als Fingerfood servieren. Die Soße kannst du separat dazu reichen oder durch eine Tomatenvariante ersetzen – besonders lecker mit ein paar Nudeln oder Reis. Probiere es einfach mal aus!
Lagerung & Meal Prep
Köttbullar eignen sich hervorragend zum Vorbereiten. Du kannst sie roh einfrieren und später frisch anbraten oder bereits gebratene Bällchen aufbewahren und einfach aufwärmen. Auch die Soße lässt sich gut einfrieren – getrennt von den Bällchen, damit beides optimal schmeckt. Im Kühlschrank halten sich Reste etwa drei Tage und schmecken auch am nächsten Tag noch fantastisch.
Serviervorschläge
Am besten schmecken Köttbullar mit klassischem Kartoffelpüree und Preiselbeeren. Du kannst sie aber auch mit Nudeln, Reis oder knusprigen Ofenkartoffeln servieren. Ein frischer grüner Salat oder gebutterte Erbsen machen das Gericht komplett. Wer mag, serviert die Köttbullar auch als Mini-Bällchen auf Spießen – ideal für Buffets oder als Snack.
Ob du sie mit der Familie genießt, Gästen servierst oder einfach für dich selbst kochst: Diese selbstgemachten Köttbullar sind immer eine gute Idee. Sie sind einfach gemacht, gelingsicher und schmecken nach Gemütlichkeit pur. Wenn du Lust auf einen Hauch Schweden auf dem Teller hast – hier ist dein Rezept.
Und wie immer: Wenn du das Rezept ausprobierst, freu ich mich, wenn du mich auf Instagram verlinkst!

Selbstgemachte Köttbullar mit Rahmsoße & Preiselbeeren
Zutaten
- 500 g Hackfleisch halb/halb
- 1 Stück Zwiebel
- 150 g Semmelbrösel
- 2 Stück Eier
- Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Senf
- 1 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 300 ml Brühe
- 200 ml Sahne
- 100 g Preiselbeeren
Anleitungen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zwiebel fein hacken, nach Wunsch kurz anschwitzen.
- Hackfleisch mit Zwiebel, Semmelbröseln, Eiern, Senf, Petersilie, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker gut vermengen.
- Aus der Masse kleine Bällchen formen.
- In einer Pfanne Butter und Öl erhitzen, die Bällchen rundherum goldbraun anbraten, dann herausnehmen.
- In der gleichen Pfanne Brühe und Sahne aufkochen, evtl. etwas einreduzieren.
- Fleischbällchen wieder in die Pfanne geben und 10 Minuten in der Soße ziehen lassen.
- Mit Preiselbeeren servieren – klassisch mit Kartoffelpüree oder nach Belieben.
Hast du die Köttbullar schon ausprobiert?
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Rezepte an.