Heidelbeer-Cheesecake ist für mich der Inbegriff von Sommer auf dem Kuchenteller. Die Kombination aus frischen Beeren, cremiger Quark-Schmand-Füllung und knusprigem Streuseltopping ist einfach unschlagbar. Dazu der feine Mürbeteigboden und eine leichte Zitronennote – fertig ist ein Kuchen, der gleichzeitig fruchtig, sahnig und angenehm süß schmeckt. Und das Beste: Der Cheesecake gelingt auch ohne Backprofi-Skills und schmeckt richtig besonders.

Wenn du klassische Käsekuchen liebst, aber mal Lust auf ein Upgrade hast, ist dieses Rezept genau das Richtige. Die TK-Heidelbeeren sorgen für Saftigkeit und Frische, die Streusel für Crunch – und durch das lange, sanfte Abkühlen wird der Kuchen richtig schön stabil und schnittfest.

Warum du diesen Kuchen lieben wirst

Was den Heidelbeer-Cheesecake so besonders macht, ist die Vielfalt an Texturen: Der Boden ist buttrig und zart, die Creme herrlich luftig und das Beeren-Topping bringt eine leichte Säure, die perfekt mit dem Zucker und der Vanille harmoniert. Die Streusel on top machen das Ganze rund – ein perfektes Spiel zwischen weich und knusprig.

Besonders angenehm ist, dass du alle Zutaten unkompliziert im Supermarkt bekommst. Auch die Verarbeitung ist ganz einfach: Der Boden ist ein klassischer Mürbeteig, der sich super in die Form drücken lässt. Die Creme wird aufgeschlagen und mit Sahne verfeinert – kein Wasserbad, kein Guss, kein Schnickschnack.

Abwandlungen & Variationen

Du kannst den Cheesecake natürlich auch mit anderen Beeren machen – Himbeeren, Brombeeren oder eine Beerenmischung passen genauso gut. Wer es etwas frischer mag, kann noch einen Löffel Zitronenabrieb in die Streuselmasse geben oder etwas Lavendel für einen feinen, floralen Touch.

Die Streusel lassen sich auch wunderbar mit gemahlenen Mandeln, Haselnüssen oder ein paar Haferflocken verfeinern. Wenn du den Kuchen glutenfrei möchtest, nimm einfach glutenfreies Mehl – funktioniert einwandfrei!

Für besondere Anlässe kannst du den Kuchen mit ein paar frischen Beeren und einem Hauch Puderzucker dekorieren – oder du servierst ihn mit einem Klecks Sahne und Minze. Auch eine Kugel Vanilleeis passt herrlich dazu.

Auch bei Kids & Gästen beliebt

Kinder lieben diesen Kuchen, weil er mild, fruchtig und nicht zu süß ist. Die Heidelbeeren geben eine tolle Farbe, die Creme ist schön weich – und die Streusel sorgen für genau den richtigen Crunch. Gerade im Sommer oder auf dem Kindergeburtstag kommt dieser Kuchen super an.

Auch wenn Gäste kommen, ist der Heidelbeer-Cheesecake ein echter Hingucker. Du kannst ihn am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank oder im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen – das spart Stress und gibt dir Planungssicherheit.

Aufbewahrung & Vorbereitung

Im Kühlschrank hält sich der Cheesecake problemlos 2–3 Tage – luftdicht abgedeckt bleibt er wunderbar saftig. Du kannst ihn auch in Stücke schneiden und einfrieren – so hast du jederzeit ein Stück Genuss parat. Beim Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Wichtig: Lass den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen. Am besten im ausgeschalteten Ofen über Nacht – so wird die Creme fest, bleibt aber luftig und verliert keine Feuchtigkeit.

Der Heidelbeer-Cheesecake mit Streuseln ist ein Kuchen, der bei jedem gut ankommt – egal ob zum Sonntagskaffee, zur Familienfeier oder als Highlight auf dem Kuchenbuffet. Er sieht toll aus, ist einfach gemacht und schmeckt wie vom Konditor. Und das Beste: Du brauchst dafür keine komplizierten Schritte – nur gute Zutaten, ein bisschen Geduld beim Abkühlen und ganz viel Liebe beim Backen.

Wenn du den Kuchen ausprobierst, markier mich gern auf Instagram – ich freu mich riesig über eure Kreationen!

Käsekuchen mit Heidelbeeren, Quark, Schmand & Knusperstreuseln

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Servings 12
Kalorien 340

Zutaten

Für den Boden:

  • 1 Ei
  • 125 g Butter (weich)
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Pck Backpulver

Für die Creme:

  • 200 ml Sahne
  • 1 Pck Sahnesteif
  • 500 g Speisequark
  • 200 g Schmand
  • 4 Eier
  • 180 g Zucker
  • 2 Pck Vanillezucker
  • 2 Pck Puddingpulver Vanille
  • 1 Bio-Zitrone (Saft und Schale)

Für das Topping:

  • 250 g TK-Heidelbeeren
  • 100 g Mehl
  • 50 g Butter (kalt)
  • 50 g Zucker
  • Puderzucker
  • Zitronensaft

Anleitungen 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Alle Zutaten für den Boden zu einem homogenen Teig verkneten.
  • Eine Springform fetten und mit dem Teig auskleiden, dabei einen kleinen Rand hochziehen.
  • Sahne mit Sahnesteif aufschlagen und beiseite stellen.
  • Quark, Schmand, Eier, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver, Zitronensaft & -schale zu einer glatten Masse aufschlagen.
  • Sahne unterheben und Creme auf den Teig geben.
  • Heidelbeeren gleichmäßig auf der Creme verteilen.
  • Für die Streusel Mehl, kalte Butter und Zucker verkneten und über den Kuchen streuseln.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C Umluft ca. 60 Minuten backen.
  • Kuchen vollständig auskühlen lassen – idealerweise über Nacht im ausgeschalteten Ofen.
  • Nach Belieben mit Puderzucker und etwas Zitronensaft toppen.
Calories: 340kcal
Cost: ca. 7–9 €
Gericht: Heidelbeer-Cheesecake
Küche: deutsch
Keyword: Backen mit Beeren, Beerenkuchen, Fruchtige Kuchen, Heidelbeer-Cheesecake, Käsekuchen, Quarkkuchen, Sommerrezepte, Streuselkuchen

Hast du den Heidelbeer-Cheesecake ausprobiert?

Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Rezepte an.

Author

Write A Comment

Rezept Bewertung