Vanillekipferl – Ein Stück Familie und Tradition
Jedes Jahr, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, beginnt bei uns die schönste Zeit: die Backzeit. Es gibt nichts Gemütlicheres, als in der Küche zu stehen, den Duft von frisch gebackenen Plätzchen in der Luft zu haben und zu wissen, dass gleich ein paar Bleche voller Glück aus dem Ofen kommen. Meine Vanillekipferl sind dabei ein absolutes Highlight – und nicht nur bei mir! Dieses Rezept ist ein echtes Familiengeheimnis, das schon seit Generationen weitergegeben wird.
Die Tradition begann bei meiner Oma, die die Vanillekipferl jedes Jahr mit so viel Liebe und Hingabe gebacken hat, dass wir Kinder es kaum abwarten konnten, den ersten noch warmen Kipferl zu probieren. Die Mischung aus buttrigem Teig und dem zarten Hauch von Vanille hat für uns immer nach Weihnachten geschmeckt. Auch heute, viele Jahre später, ist dieses Rezept ein fester Bestandteil unserer Adventszeit. Es ist mehr als nur ein Rezept – es ist ein Stück Familie, das von Generation zu Generation weiterlebt.
Vanillekipferl sind für mich der Inbegriff von Gemütlichkeit. Sie sind klein, zart, und der perfekte Begleiter zu einer Tasse Tee oder einem Glas heißem Punsch. Doch das Beste: Sie sind so einfach zu machen, dass sie wirklich jedem gelingen. Und wenn der Duft von Butter, Mandeln und Vanille durch die Wohnung zieht, fühlt es sich an, als würde die ganze Welt kurz innehalten.
Das Geheimnis hinter diesem Rezept? Es ist die Mischung aus den besten Zutaten, viel Geduld und einer Prise Liebe. Jeder Kipferl wird von Hand geformt – ja, das dauert ein bisschen länger, aber genau das macht den Charme aus. Am Ende, wenn die Kipferl frisch aus dem Ofen kommen und in Vanillezucker gewälzt werden, weiß man: Der Aufwand hat sich gelohnt.
Wenn du also nach einem Rezept suchst, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch ein kleines bisschen nach Kindheit, Familie und Weihnachten schmeckt, dann probiere diese Vanillekipferl aus. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch Balsam für die Seele. Viel Spaß beim Nachbacken!
Vanillekipferl
Zutaten
Teig
- 560 g Mehl
- 420 g Butter
- 200 g Mandeln (gemahlen)
- 140 g Puderzucker
- 4 Pck. Vanillezucker
Zum Wälzen
- 250 g Puderzucker
- 2 Pck. Vanillezucker
Anleitungen
Teig zubereiten
- Mehl, gemahlene Mandeln, Puderzucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel mischen.
- Die Butter in kleine Stücke schneiden und hinzufügen.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kühlstellen.
Kipferl formen
- Den Teig in kleine Portionen teilen, zu einer etwa daumendicken Rolle formen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
- Aus jedem Stück kleine Hörnchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backen
- Den Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Kipferl ca. 10–12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind
In Zucker wälzen
- Puderzucker und Vanillezucker mischen. Die noch warmen Kipferl vorsichtig darin wälzen.
- Die fertigen Kipferl auskühlen lassen und in einer Dose aufbewahren.
Notizen
Tipps:
- In einer luftdichten Dose bleiben die Kipferl ca. 3 Wochen frisch.
- Für eine intensivere Vanillenote kannst du das Mark einer Vanilleschote hinzufügen.
- Der Aufwand lohnt sich – diese Kipferl sind das perfekte Geschenk oder ein Genussmoment für dich selbst!
Hast du die Vanillekipferl ausprobiert?
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Rezepte an. Hier findest du zum Beispiel ein tolles Rezept für eine schnelle Aioli.