Category

Home

Category

Wenn ich an meine Kindheit denke, gibt es ein Gericht, das sofort warme Erinnerungen weckt: den herrlich duftenden, goldbraun gebackenen Nudelauflauf. Schon der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Dieses Rezept ist nicht nur eine echte Kindheitserinnerung, sondern auch unglaublich simpel zuzubereiten. Perfekt für stressige Tage oder wenn man einfach Lust auf etwas Herzhaftes hat.

Der Nudelauflauf, wie ich ihn kenne, ist ein echter Klassiker. Mit wenigen Zutaten zaubert man ein Gericht, das nicht nur die Kleinen begeistert, sondern auch Erwachsene in nostalgische Stimmung versetzt. Die Kombination aus cremiger Sauce, zartem Kochschinken und geschmolzenem Käse – was will man mehr? Mit diesem Rezept gelingt es garantiert.

Nudelauflauf: Ein Kindheitsklassiker und schnell gemacht

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Personen
Kalorien 1040

Zutaten

  • 500 g Makkaroni
  • 300 ml Sahne
  • 300 g Crème Fraîche
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g Kochschinken
  • 400 g Gouda (gerieben)

Anleitungen 

  • Makkaroni kochen:Als erstes wird ein großer Topf mit Wasser aufgesetzt. Sobald das Wasser kocht, wird es großzügig gesalzen, und die Makkaroni werden nach Packungsanleitung bissfest gekocht. Das dauert in der Regel etwa 8-10 Minuten. Danach die Nudeln abgießen und kurz zur Seite stellen.
  • Schichten vorbereiten:Der Auflauf wird in einer Auflaufform geschichtet. Zuerst eine Schicht Makkaroni, dann den geschnittenen Kochschinken darüber verteilen und mit einer Handvoll geriebenem Gouda bestreuen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Wichtig: Die oberste Schicht sollte aus einer ordentlichen Portion Käse bestehen – das sorgt für die knusprige Kruste.
  • Sauce zubereiten:Jetzt wird die Crème Fraîche mit der Sahne in einem kleinen Topf erhitzt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dabei nach eigenem Geschmack würzen. Die Sauce sollte nicht zu dünn sein, da sie beim Backen in den Auflauf einzieht und für die Cremigkeit sorgt.
  • Alles zusammenbringen:Die heiße Sauce gleichmäßig über den geschichteten Auflauf gießen. Dabei darauf achten, dass alle Bereiche gut benetzt sind. So wird der Auflauf besonders saftig.
  • Backen:Der Auflauf kommt nun bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Sobald der Käse goldbraun ist und eine leichte Kruste bildet, ist das Gericht fertig.

Notizen

Servieren und genießen

Der fertige Nudelauflauf wird am besten direkt aus dem Ofen serviert. Die Kombination aus der knusprigen Käseschicht und der cremigen Füllung macht jede Gabel zu einem Genuss. Dazu passt ein frischer Beilagensalat, der dem Gericht eine leichte Note verleiht.

Tipps und Tricks:

  • Variationen: Dieses Grundrezept kann nach Belieben abgewandelt werden. Zum Beispiel kann man anstelle von Kochschinken auch Hähnchenbrust oder vegetarische Alternativen wie sautiertes Gemüse verwenden.
  • Käsewahl: Gouda ist ideal, da er schmilzt und eine schöne Kruste bildet. Wer es würziger mag, kann einen Teil durch Emmentaler oder Parmesan ersetzen.
  • Vorbereitung: Der Auflauf kann gut vorbereitet werden. Einfach alles fertig schichten, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen die Sauce frisch zubereiten und darübergießen.

Fazit:

Dieser Nudelauflauf ist nicht nur eine Kindheitserinnerung, sondern auch ein vielseitiges Gericht, das sich perfekt in den Alltag integrieren lässt. Mit seiner unkomplizierten Zubereitung und den wenigen, günstigen Zutaten wird er sicher auch in deinem Haushalt schnell zum Favoriten. Probier es aus und lass dich von der einfachen Küche begeistern!
 
Autor: Marcel
Kalorien: 1040kcal
Gericht: Auflauf, Nudelauflauf
Küche: deutsch
Keyword: auflauf, nudelauflauf, nudeln, pasta

Hast du den Nudelauflauf ausprobiert?

Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Rezepte an. Hier findest du zum Beispiel ein tolles Rezept für eine schnelle Aioli.

Ich hatte die Ehre, an dem virtuellen Food Event „Blogger Café 4.0 by Seidl“ teilzunehmen, das unter dem Motto „Meet, Great & Grill: BBQ mit Kalbfleisch“ stattfand. In einer geselligen Runde durften wir unter der Anleitung von Edgar und Patricia von der VanDrie Group zwei köstliche Rezepte zubereiten: BBQ-Kalbsschnitzel mit Kaffee-Rub und Kalbsmedaillons mit Nüssen und Brie. Innerhalb von nur zwei Stunden entstanden diese beiden leckeren Gerichte, die nicht nur einfach zuzubereiten sind, sondern auch geschmacklich überzeugen.