Fluffige Biskuitrolle mit Erdbeer-Mascarpone-Füllung

Ein klassisches Rezept mit Wow-Effekt

Die Biskuitrolle ist ein echter Klassiker unter den Kuchen – einfach in der Zubereitung, herrlich locker in der Textur und dabei immer ein Hingucker. Diese Variante mit frischen Erdbeeren, Mascarpone und Sahne ist nicht nur super cremig, sondern schmeckt auch wunderbar fruchtig und leicht. Perfekt für Frühling, Sommer oder wenn du einfach Lust auf etwas besonders Leckeres hast.

Die Kombination aus luftigem Biskuit, süßer Erdbeerfüllung und zartem Vanillearoma sorgt für echtes Kaffeehaus-Feeling zuhause. Und das Beste? Du brauchst keine außergewöhnlichen Zutaten – alles, was du brauchst, findest du in jedem Supermarkt.

Der Trick mit dem Handtuch – damit’s nicht reißt

Der wichtigste Schritt beim Biskuitrollen-Backen ist das Einrollen im heißen Zustand: Sobald der Biskuit aus dem Ofen kommt, wird er direkt auf ein mit Puderzucker bestreutes Küchenhandtuch gestürzt und fest aufgerollt. So merkt sich der Teig die Form und reißt später beim Füllen nicht. Nach dem Auskühlen einfach wieder entrollen, füllen und vorsichtig wieder einrollen – fertig!

Dieser kleine Handgriff macht den Unterschied zwischen einer gelungenen Biskuitrolle und einem Teig, der bricht oder sich nicht schön rollen lässt. Deshalb unbedingt diesen Zwischenschritt einplanen – er dauert nur eine Minute und sorgt für das perfekte Ergebnis.

Die Füllung: Cremig, fruchtig, perfekt abgestimmt

Für die Füllung brauchst du nur wenige Zutaten: Mascarpone, Sahne, Puderzucker, etwas Vanille und natürlich Erdbeeren. Die Sahne wird mit Sahnesteif schön standfest geschlagen und mit der Mascarpone zur Creme vermengt. Die Erdbeeren werden gewürfelt und vorsichtig untergehoben – so bleiben sie schön saftig und geben beim Aufschneiden der Rolle einen tollen Farbeffekt.

Diese Creme ist nicht zu süß, aber unglaublich aromatisch. Wer es frischer mag, kann noch einen Spritzer Zitronensaft oder etwas abgeriebene Zitronenschale hinzufügen. Auch Himbeeren oder Blaubeeren lassen sich alternativ verwenden – je nach Saison.

Für jeden Anlass perfekt

Diese Biskuitrolle passt immer: zum Sonntagskaffee, auf dem Kuchenbuffet, zum Geburtstag oder einfach als kleine Belohnung nach einem langen Tag. Du kannst sie wunderbar vorbereiten und bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern – sie schmeckt sogar besser, wenn sie etwas durchgezogen ist. Am besten frisch gekühlt servieren, eventuell mit etwas zusätzlichem Puderzucker bestäuben oder frischen Erdbeeren garnieren.

Für Gäste lässt sich die Rolle in feine Scheiben schneiden – eine Portion sieht auf dem Teller wunderschön aus und macht ordentlich Eindruck. Wer mag, kann die Rolle auch einfrieren (ungefüllt oder gefüllt) und kurz vor dem Servieren auftauen.

Gelingsicher und wandelbar

Dieses Rezept gelingt auch Backanfängern – wenn du dich an die Reihenfolge hältst, kannst du eigentlich nichts falsch machen. Achte darauf, den Biskuitteig nicht zu lange zu backen (sonst wird er trocken) und ihn noch heiß zu rollen. Die restlichen Schritte sind ganz entspannt.

Die Biskuitmasse kannst du übrigens auch abwandeln: Mit Kakao für eine schokoladige Variante, mit Mohn, Zitronenabrieb oder einem Hauch Zimt für einen festlichen Touch. Bei der Füllung geht auch alles, was sich cremig verarbeiten lässt – Frischkäse, Quark, Joghurt oder geschlagene Sahne mit Fruchtpüree.

Unser Fazit

Diese Erdbeer-Biskuitrolle ist luftig, cremig und fruchtig – einfach ein Kuchenklassiker, der immer geht. Mit wenig Aufwand zauberst du ein herrliches Dessert, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch begeistert. Egal ob zum Kaffee, beim Brunch oder als Nachtisch: Diese Biskuitrolle wird garantiert schnell vernascht – und öfter gewünscht.

Lockere Biskuitrolle mit Mascarponecreme und Erdbeeren

Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Servings 8
Kalorien 280
Diese Biskuitrolle mit Erdbeer-Mascarpone-Füllung ist ein echter Klassiker – außen fluffig, innen fruchtig und cremig. Mit wenigen Zutaten zauberst du in einer Stunde eine optisch schöne und geschmacklich perfekte Süßspeise, die bei Gästen wie Familie immer gut ankommt. Ideal für den Sommer, das Wochenende oder einfach als Kuchen für zwischendurch.

Zutaten

Für den Biskuit:

  • 5 Eier
  • 130 g Zucker
  • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • Mark einer Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt

Für die Füllung:

  • 250 g Mascarpone
  • 250 ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 200 g frische Erdbeeren
  • 4 EL Puderzucker

Anleitungen 

  • Biskuit vorbereiten: Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier mit Zucker schaumig schlagen (mind. 5 Minuten). Mehl, Backpulver und Vanille vorsichtig unterheben. Masse auf ein Backblech mit Backpapier streichen und ca. 10 Minuten backen (hellgolden, nicht zu trocken!).
  • Biskuit einrollen: Ein sauberes Geschirrtuch mit Puderzucker bestäuben. Biskuit direkt nach dem Backen darauf stürzen, Backpapier abziehen und den Teig mit dem Tuch eng aufrollen. So auskühlen lassen.
  • Füllung zubereiten: Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker glatt rühren, Sahne unterheben. Erdbeeren klein würfeln und vorsichtig unterziehen.
  • Füllen & einrollen: Biskuit vorsichtig entrollen, mit der Creme gleichmäßig bestreichen, wieder einrollen. Für 1–2 Stunden kühl stellen.
  • Servieren: Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Optional mit Erdbeeren oder Minze dekorieren.
Calories: 280kcal
Gericht: Biskuitrolle mit Erdbeerfüllung
Küche: deutsch
Keyword: #backidee, #biskuitrolle, #biskuitteig, #erdbeerkuchen, #kuchenklassiker, #mascarponecreme, #schnellundlecker, backrezept, erdbeeren

Hast du die Erdbeer-Biskuitrolle ausprobiert?

Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Rezepte an. 

Author

Write A Comment

Rezept Bewertung