Rotkohlsalat mal anders: Frisch, cremig und fruchtig kombiniert
Ein guter Rotkohlsalat ist im Winter einfach unverzichtbar – knackig, farbenfroh und vollgepackt mit Vitaminen. Dieses Jahr habe ich das klassische Rezept etwas abgewandelt und statt der typischen Kombination mit Apfel oder Birne ein cremiges Joghurt-Dressing und süße Weintrauben verwendet. Und was soll ich sagen? Das Ergebnis ist einfach fantastisch!
Die Basis bleibt der fein gehobelte Rotkohl, der durch das Dressing schön zart wird, ohne seine Bissfestigkeit zu verlieren. Der Bulgara-Joghurt sorgt für eine angenehm cremige Konsistenz und eine milde Säure, die perfekt mit dem knackigen Rotkohl harmoniert. Dazu gesellen sich geröstete Walnüsse für den Crunch und saftige Weintrauben, die mit ihrer Süße einen tollen Kontrast setzen.
Rotkohlsalat ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund. Er liefert eine große Portion Vitamin C, Ballaststoffe und Antioxidantien – perfekt, um das Immunsystem in der kalten Jahreszeit zu stärken. Außerdem ist dieser Salat eine tolle Abwechslung zu den klassischen schweren Wintergerichten und bringt eine herrliche Frische auf den Teller.
Das Dressing aus Bulgara-Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer ist schnell angerührt und verbindet alle Zutaten zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Frischer Schnittlauch oder Kresse bringen zusätzlich eine feine Würze ins Spiel und machen den Salat noch aromatischer.
Besonders praktisch: Der Rotkohlsalat lässt sich super vorbereiten. Du kannst ihn abends machen und am nächsten Tag einfach mit ins Büro nehmen – als gesundes, leckeres Mealprep. Und das Beste: Je länger der Salat durchziehen kann, desto aromatischer wird er.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Bevor du den Rotkohl verwendest, solltest du ihn fein hobeln oder in sehr dünne Streifen schneiden. Massiere den Kohl anschließend kurz mit etwas Salz – das macht ihn zarter und sorgt dafür, dass er später schön saftig ist.
Die Walnüsse kannst du vorher leicht anrösten, damit sie ihr volles Aroma entfalten. Achte aber darauf, sie nicht zu dunkel werden zu lassen – sonst schmecken sie bitter.
Für das Dressing einfach den Bulgara-Joghurt mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer glatt rühren. Wer mag, kann noch etwas Honig hinzufügen, um die Süße der Weintrauben zu unterstreichen.
Beim Anrichten einfach den marinierten Rotkohl mit den Weintrauben und den gerösteten Walnüssen mischen und mit frischem Balkankäse sowie Schnittlauch oder Kresse toppen. Fertig ist ein frischer, cremiger Wintersalat, der begeistert!
Varianten & kreative Ideen
- Statt Weintrauben kannst du auch Granatapfelkerne verwenden – für extra Farbe und Frische.
- Der Balkankäse lässt sich alternativ durch Feta oder Ziegenkäse ersetzen.
- Wer es herzhafter mag, ergänzt den Salat mit gerösteten Kichererbsen oder gebratenen Pilzen.
- Für eine vegane Variante einfach pflanzlichen Joghurt verwenden und den Käse weglassen.
- Besonders aromatisch wird der Salat mit ein paar gerösteten Kürbiskernen oder Sesam als Topping.
Verwendungsideen für den Rotkohlsalat
Rotkohlsalat eignet sich nicht nur als eigenständige Mahlzeit, sondern passt auch perfekt als Beilage zu vielen Gerichten. Ob zu Ofenkartoffeln, Quiches, gegrilltem Gemüse oder zu deftigen Wintergerichten – dieser Salat bringt immer eine frische, leichte Note auf den Teller.
Du kannst ihn auch wunderbar als Füllung für Wraps oder Sandwiches verwenden. Besonders lecker wird es, wenn du noch etwas Hummus oder Avocado dazu kombinierst.
Wenn du Mealprep liebst: Bereite gleich eine größere Menge zu, teile ihn in Portionen auf und bewahre ihn im Kühlschrank auf. So hast du die ganze Woche über einen schnellen, gesunden Snack oder eine leichte Mahlzeit parat.

Rotkohlsalat – fruchtig, knackig und perfekt als Mealprep
Zutaten
- 1 KG Rotkohl
- 1 Becher Bulgara-Joghurt
- 100 g Walnüsse
- 100 g Weintrauben (am besten kernlos)
- 1 Zitrone (Saft)
- 80 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 Bund Schnittlauch oder etwas frische Kresse
- Balkankäse zum Bestreuen (optional)
Anleitungen
- Rotkohl vorbereiten: Den Rotkohl putzen, vierteln, den Strunk entfernen und den Kohl in feine Streifen hobeln oder schneiden. Mit etwas Salz bestreuen und kräftig durchkneten, damit der Rotkohl weicher wird und Saft zieht.
- Walnüsse rösten: Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, bis sie duften. Anschließend grob hacken und beiseitestellen.
- Dressing anrühren:Den Bulgara-Joghurt in einer Schüssel mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer glatt rühren. Wer mag, kann hier schon etwas Schnittlauch oder Kresse einrühren.
- Salat zusammenstellen: Den vorbereiteten Rotkohl mit den halbierten Weintrauben und den gerösteten Walnüssen mischen. Das Dressing darüber geben und alles gut vermengen.
- Fertigstellen und anrichten: Den Rotkohlsalat mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und mit frischem Balkankäse und fein geschnittenem Schnittlauch oder Kresse bestreuen.
Hast du den Rotkohlsalat ausprobiert?
Ich hoffe, es hat dir geschmeckt! Ich würde mich freuen, wenn du mir erzählst, wie es dir gefallen hat. Falls du es noch nicht getan hast, folge mir gerne auf meinen Social Media Kanälen und teile das Rezept mit deinen Freunden. Auf Instagram habe ich zum Beispiel viele Rezepte im Videoform. Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, schau dir auch unbedingt meine anderen Rezepte an.